So pflegst du deinen Edelstahlschmuck richtig – robust, aber nicht unzerstörbar
✨ Einleitung:
Edelstahl ist ein wahres Wundermaterial: robust, langlebig und hautfreundlich. Doch auch er braucht etwas Pflege, besonders wenn er vergoldet ist. Hier erfährst du, wie du deine Lieblingsstücke aus Edelstahl dauerhaft glänzend hältst – auch bei täglichem Tragen.
🔧 Die Vorteile von 316L-Edelstahl (Chirurgenstahl):
-
✅ Extrem haltbar – widersteht Kratzern und Abnutzung
-
✅ Korrosionsbeständig – auch bei Kontakt mit Salzwasser
-
✅ Hypoallergen – ideal für empfindliche Haut
-
✅ Leicht – angenehm zu tragen
-
✅ Pflegeleicht – seltener Reinigungsbedarf
💛 Vergoldeter Edelstahlschmuck – das solltest du beachten:
💦 1. Wasserkontakt vermeiden
Ja, Edelstahl ist wasserfest – aber die Vergoldung ist empfindlich. Dusche, Bad oder Schwimmen lieber ohne vergoldete Stücke.
✨ 2. Kosmetik zuerst – Schmuck zuletzt
Trage deinen Schmuck immer nach dem Auftragen von Parfum, Haarspray & Co. auf, um die Vergoldung zu schützen.
🧼 3. Reinigung leicht gemacht
Ein weiches Tuch reicht meist völlig aus. Bei Bedarf kannst du Edelstahl mit einem Tropfen milder Seife abwischen und gut trocknen.
🌟 Qualität bei Luxessary:
Unsere Schmuckstücke bestehen aus hochwertigem 316L Edelstahl, vergoldet mit bis zu 18 Karat – für eine langlebige, elegante Optik.
Hinterlassen Sie einen Kommentar