Pflege deiner Schmuckstücke

Pflegeanleitung für Silberschmuck (auch vergoldet)

Es gibt zwei Arten von Menschen – diejenigen, die ihre Silberschmuckstücke regelmäßig tragen, und diejenigen, die ihren Schmuck irgendwo in der Kommode liegen lassen. Zu welcher dieser Kategorien Du auch gehörst, wir können darauf wetten, dass die Reinigung Deines Silberschmucks nicht ganz oben auf der To-Do-Liste steht. Verständlich, denn die meisten von uns machen sich keine Gedanken um ihre Schmuckstücke. Silber ist jedoch ein empfindliches Metall und neigt dazu, seinen Glanz und Schimmer zu verlieren, wenn es nicht richtig gepflegt wird. Die Folge: angelaufener Schmuck, den niemand mehr tragen möchte. 

Es ist jedoch nicht schwer, Silberschmuck so gut und glänzend wie neu aussehen zu lassen; Du musst nur ein wenig vorsichtig mit der Verwendung und Lagerung sein. Hierzu ein paar Tipps, wie du Deinen Schmuck lange schön erhälst. 

  • Vermeidung von Chemikalien – Wenn Du Deinen Silberschmuck trägst, lege diesen Accessoires immer ganz zum Schluss an, nachdem du mit Make-up, Lotion, Haarspray und Parfüm auftragen fertig bist. Der Hintergrund ist, so weit wie möglich zu verhindern, dass Dein Silberschmuck in direkten Kontakt mit Chemikalien kommt.
  • Kontakt mit Wasser vermeiden –  Nimm Deinen Schmuck ab,  bevor Du duschen oder schwimmen gehst. Du kannst gar nicht auf deinen Schmuck beim Duschen und schwimmen verzichten? Dann greife lieber zu Edelstahlschmuck oder einer nicht vergoldeten Variante. Auch Schmuck aus Echtgold kannst Du beim Duschen oder Baden tragen.
  • Trage es nicht am Strand - Egal wie wunderschön Deine Silberkette mit deinem luftigen Strandkleid aussieht, lege Deinen Silberschmuck ab, wenn du zum Strand gehst. Der Kontakt mit direktem Sonnenlicht, Salzwasser und Sand tut Deinem Schmuck nicht gut.

Nun zur Aufbewahrung:

  • Abwischen – Machen es Dir zur Gewohnheit,  Silberschmuck nach jedem Gebrauch mit einem Poliertuch oder einem anderen weichen Stoff zu reinigen, bevor Du ihn wieder in die Aufbewahrungsbox legst. Feuchtigkeit, Öle und Chemikalien lassen Silber anlaufen und korrodieren. Wenn Du es trägst, kommt Dein Schmuck in der Regel mit verschiedenen Chemikalien aus den von Dir verwendeten Produkten, Feuchtigkeit aus der Atmosphäre und deiner Haut wie z.B. Schweiß, Talg in Kontakt. Reinige Deine Schmuckstücke daher nach jedem Gebrauch. Bitte poliere jedoch Deinen vergoldeten Silberschmuck nicht. Das lässt es matt aussehen und trägt die Vergoldung ab.
  • An einem kühlen, dunklen und trockenen Ort aufbewahren – Egal, wie sehr Du all Deine schöne Sammlung von Silberschmuck in Deinem Zimmer ausstellen möchtest, lass es besser sein. Ständige Einwirkung von Hitze, Licht und Feuchtigkeit beschleunigt auch den Anlaufvorgang bei Silber. Um Deinen Silberschmuck glänzend und funkelnd zu halten, bewahre ihn an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf, wie in einer Schublade oder einem Schmuckkästchen.
  • Bewahre jedes Stück separat auf – Werfe nicht einfach alle Deine Silberstücke in eine Kiste oder Schublade, sondern bewahre jedes Schmuckstück in einem Beutel oder Schachtel auf.  Das verhindert, dass die Stücke sich gegenseitig zerkratzen, was ihre Politur ruiniert.

Lass dich nicht von der zarten Natur des Silbers davon abhalten, Silberschmuck zu kaufen.

Viele Menschen glauben an das weit verbreitete Missverständnis, dass sie nicht verhindern können, dass ihr Silberschmuck anläuft, egal was sie tun und deshalb vermeiden sie es, Silber überhaupt zu kaufen. Lass Dich nicht durch falsche Informationen davon abhalten, eleganten, edlen und zeitlosen Silberschmuck zu tragen. Stell einfach sicher, dass es von einem zuverlässigen Verkäufer kommt und Du die Tipps beachtest. Dann hast Du lange Freude an Deinen Accessoires. 

Pflegeanleitung für Edelstahl (auch vergoldet)

Edelstahl ist zwar gegenüber Wasser und Feuchtigkeit widerstandsfähiger als andere Metalle, aber es kann dennoch bei längerem Kontakt mit Wasser oxidieren und Flecken bilden. Unser Schmuck wird aus 316L Edelstahl hergestellt (Chirurgenstahl). 316L Edelstahl ist für eine hervorragenden Eigenschaften in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit bekannt. Schmuck aus 316L Edelstahl hat viele positive Eigenschaften, einschließlich:

  1. Haltbarkeit: 316L Edelstahl ist bekannt für seine hervorragende Haltbarkeit und Beständigkeit gegenüber Abnutzung und Kratzern. Schmuck aus diesem Material ist langlebig und widerstandsfähig gegenüber täglichem Verschleiß.

  2. Korrosionsbeständigkeit: Edelstahl 316L ist sehr beständig gegen Korrosion und Rostbildung, auch in salzhaltigen Umgebungen wie dem Meerwasser. Das bedeutet, dass Schmuck aus diesem Material weniger anfällig für Schäden durch Feuchtigkeit und Chemikalien ist.

  3. Allergiefreiheit: Edelstahl 316L ist hypoallergen und eignet sich daher gut für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien gegenüber anderen Metallen. Es ist auch eine gute Wahl für Menschen mit Nickelallergien, da es nur sehr geringe Mengen an Nickel enthält.

  4. Leichtgewicht: Edelstahl 316L ist im Vergleich zu vielen anderen Schmuckmaterialien relativ leicht, was ihn bequem zu tragen macht.

  5. Leicht zu reinigen: Schmuck aus 316L Edelstahl ist leicht zu reinigen und erfordert nur gelegentliches Polieren, um seinen Glanz und seine Optik zu erhalten.

Unser vergoldeter Schmuck aus Edelstahl ist mit bis zu 18 Karat Gold vergoldet. Dabei legen wir großen Wert auf Qualität, um eine hochwertige und langlebige Vergoldung zu erhalten. Dieser Schmuck ist geeignet um zu baden/duschen, jedoch empfehlen wir, vergoldeten Edelstahlschmuck vor Kontakt mit Wasser und Feuchtigkeit zu schützen, um die Vergoldung länger zu erhalten. Kosmetikprodukte wie Parfum, Haarspray und Lotion können die Vergoldung beschädigen. Trage Deinen vergoldeten Edelstahlschmuck erst auf, nachdem du Deine Kosmetikprodukte aufgetragen hast.

Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du uns einfach kontaktieren. Wir freuen uns, Dir weiterzuhelfen.

Dein Luxessary-Team!